und daher noch nicht wirklich schön, aber 12 Meter lang und mein :-) Und funktioniert!
Anfangsstadium:
Der obere Teil war dann schon ein Weilchen halbwegs fertig, so mit Folie und ein paar Steinen (natürlich längst nicht genug). Dann musste ich meinem Rücken und meiner Oberschenkelmuskulatur (Muskelkater, aua) ein wenig Pause gönnen. Aber gestern hat es mich dann endgültig gepackt: Ich hab den restlichen Bach mit Folie ausgekleidet *ankleb* , die Pumpe angeschlossen und es läuft tatsächlich! Sieht natürlich noch extrem sch**** aus, so nur die Folie, aber der landschaftsgärtnerische Teil folgt selbstverständlich noch. Jedenfalls sind die beiden Kleinen schon gestern Abend nicht mehr vom Bach wegzukriegen gewesen, und jetzt lassen sie schon wieder Bötchen schwimmen... Wenn ich bedenke, dass ich den groben Bachverlauf schon vor zwei Jahren gebuddelt habe, dann hab ich ihnen 2 Jahre Spaß geraubt, was? Aber wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben. So, jetzt aber (für Erklärungen mit der Maus übers Bild, bitte):
... Space-Taxi to the Skyhei..." klingt es aus der Küche zu mir hoch.
Kein Wunder, wir waren ja auch am Dienstag mit den Kleinen bei (T)Raumschiff Surprise Periode 1. War schon lustig, aber erstens kannte ich schon zu viele Gags aus dem Making of... und zweitens hat mir Schuh des Manitu trotzdem besser gefallen. Vielleicht, weil der Hype um den Film vorher schon so groß war, keine Ahnung. Interessant auch, dass die Zuschauer viele Anspielungen auf den "Schuh" gar nicht kapiert haben. Ich war die Einzige, die gelacht hat, als auf einer Zeitung im Wilden Westen die Headline zu lesen war: "Apache Chief still looking vor Apache-Pub" Naja, vielleicht konnten die alle kein Englisch...
Auf jeden Fall ein Tipp: Bis nach dem Abspann unbedingt sitzen bleiben!!!
Und einfach rührend: Spucki mit Hängeöhrchen :-)
Da sitze ich seit Monaten auf der Photo-Impact-Software und hab neulich schon wieder Paint benutzt, weil ich PI schlicht vergesse hatte... *g*
Abba nu wirds installiert und dann bau ich ein schönes Banner für Orientology und was es sonst noch alles so gibt...
Gestern kam ein schwerer Karton und drin war - vier Wochen früher als erwartet - meine Antologie zum orientalischen Tanz ORIENTOLOGY! Nun wird es also ernst, Leute!
Ihr könnt das Buch bei mir bestellen (mit persönlicher Widmung der Herausgeberin *g*), dann fallen aber zusätzlich 1,44 Euro Porto an (bei 1 Ex., sonst mehr, da schwerer).
Oder Ihr nehmt den guten, alten Amazon-Link. Habe gerade auf der Amazon-Seite Infos zugefügt, aber das dauert ja immer ein wenig, bis es auch erscheint.
Vorab die Infos einfach hier:
Orientalischer Tanz ist anmutig, leidenschaftlich - oft auch frech und kokett. Er kann jedoch auch voller Tücken und Überraschungen sein. Sei es beim Anfängertraining, bei Auftritten oder wenn man nicht weiß, wer sich hinter einem Schleier verbirgt... Sieben Autorinnen und Autoren sind den orientalischenGeheimnissen unterhaltsam auf den Grund gegangen.
Der Name des Buches lag praktisch auf der Hand:Aus ORIENT plus AnthOLOGIE wurde ORIENTOLOGY.Ähnlichkeiten mit dem Titel des Albums "Escapology" von RobbieWilliams sind nicht zufällig...
writingwoman & friends präsentieren ORIENTOLOGY! Diese Geschichtensammlung ist anlässlich eines geplantenSchriftstellerabends für ein orientalisches Tanzstudio(www.studio-maja.de) entstanden. Was lag da näher, als Geschichten zum Thema Tanz und Orient? Die Autorin Petra A. Bauer bat befreundete Autoren um Unterstützung und es entstand eine unterhaltsame Anthologie mit interessanten Blickwinkeln auf das Thema. Jedoch trafen nicht nur Prosa und Lyrik ein: Die Künstlerin Susanne Haun (www.susannehaun.de) war ebenfalls von dem Projekt begeistert und steuerte die zahlreichen Illustrationen und das Coverbild bei.
Mit von der Partie ist u.a. Nina Petrick, deren Jugendroman "DieRegentrinkerin" mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet wurde, sowie Till Burgwächter, der mit "Juhr Geit to Hewwy Metal" ein starkes Erstlingswerk vorlegte und mit dem aktuellen Nachfoler"Schmerztöter" gerade die Lachmuskeln der Nation erschüttert. Ebenso vertreten ist Christine Spindler, die als Tina Zang für die Kinderbuch-Trilogie "Mica & Marty" verantwortlich zeichnet. Weitere Autorinnen: Sarah Ines, Diana Rosenberg, Karina Matejcek(Mama im Job, Überleben ohne Sekretärin). Sie dürfen sich auch auf zwei Beiträge der Herausgeberin Petra A.Bauer freuen. Lesevergnügen garantiert!